Haferlschuhe für Herren in braun
Regulärer Preis: 339,00 €
Special Price 237,30 €
Regulärer Preis: 329,00 €
Special Price 263,20 €
Regulärer Preis: 329,00 €
Special Price 263,20 €
Regulärer Preis: 279,00 €
Special Price 195,30 €
Regulärer Preis: 269,00 €
Special Price 188,30 €
Regulärer Preis: 329,00 €
Special Price 263,20 €
Regulärer Preis: 279,00 €
Special Price 223,20 €
Regulärer Preis: 309,00 €
Special Price 247,20 €
Regulärer Preis: 359,00 €
Special Price 287,20 €
Regulärer Preis: 309,00 €
Special Price 216,30 €
Braune Haferlschuhe für Herren
Richtige Haferlschuhe sind doch schwarz und nicht braun, oder? So etwas kann man schon einmal von einem traditionellen Trachtler hören. Doch stimmt das wirklich? Oder aber waren vielleicht früher die Herren-Haferlschuhe nicht sogar braun?
Geschichte eines bayerischen Schuhklassikers
Überliefert ist, dass die Haferlschuhe von Franz Schratt, einem Schuhmacher im wunderschönen Allgäu, im Jahr 1803 erfunden wurden. Der Geschichte nach soll Franz Schratt sich von dem Huf des Gamsbocks inspiriert haben lassen. Er hatte nämlich beobachtet, wie trittsicher diese wunderschön braunen Tiere in unwegsamen Geländen unterwegs waren. Auf jeden Fall konstruierte er die neuen Herrenschuhe so, dass sie mit einer Ledersohle ausgestattet waren und außen mit Eisenbeschlägen für guten Tritt sorgten.
Warum die ersten Haferlschuhe für Herren wohl braun waren
Welche Farbe die ersten Haferlschuhe hatten, werden wir wohl nie genau herausfinden können. Vieles spricht aber dafür, dass die robusten Lederschuhe für hart arbeitende Männer wie Bauern und Jäger in der Anfangszeit überwiegend braun waren. Damals wurden die Rinderhäute in natürlichen Verfahren mit gerbsäurehaltigen Rinden, Blättern und anderen Naturstoffen zu haltbarem Rindleder gegerbt. Das Ergebnis dürften Leder in verschiedenen Brauntönen gewesen sein. Geeignete Farbstoffe, um das Leder anders einzufärben waren wohl kaum verfügbar.
Der braune Haferlschuh - ein Klassiker für Herren
Braune Haferlschuhe werden heute gerne zur traditionellen Tracht getragen. So sieht man sie oft bei Trachtenveranstaltungen oder auf dem Münchner Oktoberfest, der sogenannten “Wiesn”. Dabei macht sich der Lederschuh-Klassiker für Männer in braun auch hervorragend zur legeren Jeans oder sogar zum feinen Anzug. Und wer jetzt mit dem traditionellen englischen Sprichwort “no brown after six” um die Ecke kommt, dem sei gesagt, dass der braune Haferlschuh für Herren eine viel ältere Tradition hat als das englische Sprichwort.