Zu Produktinformationen springen
GOISER Kniebundstrumpf 2 Zöpfe  grün

GOISER Kniebundstrumpf 2 Zöpfe grün

€38,00
Inkl. Steuern. Versandkosten werden beim Checkout berechnet.
Größe

Traditionelle Kniebundstrümpfe wie von Oma gestrickt: natürlich mit vier echten Zöpfen. Halten auch warm, wenn es beim Fensterln etwas kälter ist.

Rückgabe

Sie können Ihre Schuhe innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Ein Umtausch ist in eine andere Größe möglich; für andere Modelle bestellen Sie bitte bequem neu in unserem Shop.

Bitte beachten Sie, dass die Rücksendung von Ihnen zu frankieren ist.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Versand

Lagernde Artikel versenden wir innerhalb Deutschlands in der Regel innerhalb von 2–3 Werktagen mit DHL.

Lieferungen nach Deutschland: Mindestbestellwert 20 €. Versandkosten 5,90 €. Ab 100 € liefern wir versandkostenfrei.

Lieferungen in die EU: Mindestbestellwert 100 €. Der Versand ist kostenfrei.

Internationale Bestellungen:
Hier fallen je nach Land Versandkosten sowie ggf. Zölle und Steuern an.

Bitte beachten: Rücksendungen aus Nicht-EU-Ländern sind nur eingeschränkt möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Größenhinweise

Unsere Haferlschuhe (Marken Goiser und Original Haferl) fallen erfahrungsgemäß etwas größer aus. Wenn Sie zwischen zwei Größen schwanken oder unsicher sind, empfehlen wir, die kleinere Größe zu wählen.

Modelle von Schuhwerk Schwangau fallen hingegen normal aus und können in Ihrer regulären Größe bestellt werden.

Hier ein Link zu unserer Größentabelle.

Mehr Informationen

Beschreibung

Unsere traumhaft schönen Kniebundstrümpfe werden traditionell zur Kniebundlederhose getragen. Früher haben die Omas im Winter beim Kaminfeuer diese kleinen Kunstwerke für die ganze Familie gestrickt. Besonders schöne Exemplare hatten damals wie heute ein charakteristisches Zopfmuster.

In dieser Tradition lassen auch wir unsere Kniebundstrümpfe mit echten Zöpfen von einem kleinen aber feinen bayerischen Familienunternehmen im Allgäu stricken. Der hohe Wollanteil (90%) sorgt für wunderbaren Tragekomfort.

Kleiner Tip zum Tragen

Die Kniebundstrümpfe zieht man bis über die Knie und schlägt sie dort um. Erst dann zieht man die Bundlederhose an und bindet sie unter dem Knie zu. So verhindert man, dass die Strümpfe aus dem Hosenbein herausrutschen. Übrigens, zur kurzen Lederhose trägt man eher Trachtensocken oder Loferl und Socken.

Was hat Fensterln mit Wollstrümpfen zu tun?

Früher war das “Fensterln” eine Art Brautwerbung (siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Fensterln). Der Bursche kam des Nachts mit einer Leiter und kletterte zum Fenster seiner Angebeteten, um ihr dort ein Gedicht oder ein leises Lied darzubieten. Die braven Dirndl (bayerisch für Mädchen) ließen die Burschen meist nicht gleich in die Kammer, sondern unterhielten sich am Fenster. So mussten die Burschen teils lange außen auf der Leiter stehen. Wohl dem, der bei kälterer Jahreszeit nicht nur eine Kniebundhose, sondern auch warme Kniebundstrümpfe anhatte. Er konnte den Flirt mit der Holden ohne frieren genießen.

Heute “fensterln” zwar die wenigsten Burschen, aber beim Flirten im kalten Herbst- und Winterwetter sind die Kniebundstrümpfe noch genauso beliebt wie anno dazumal.

Machart
Obermaterial
Fußbett
Schnürung
Schnürsenkel
Farbe

grün

Beliebte Alternativen