Goiser Trachtenschuhe – Handwerkliche Haferlschuhe aus Bayern
Tradition der Trachtenschuhe im Allgäu
Unser Firmensitz liegt im Allgäu, am Fuße der Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau. Hier wurde vor über 200 Jahren der Haferlschuh erfunden. Aus dem Arbeitsschuh entwickelte sich der typische bayerische Trachtenschuh, der bis heute zur Lederhose gehört und weit über Bayern und Österreich hinaus beliebt ist.
Goiser Trachtenschuhe – Perfekt zur Lederhose und Tracht
Unsere Goiser Schuhe richten sich an traditionsbewusste Menschen, die Wert auf echte Handarbeit legen. Ob zur Lederhose, zum Janker oder als Begleitung zum Dirndl – ein Goiser Trachtenschuh ist immer die richtige Wahl:
- für Oktoberfest und Wiesn
- für Volksfeste, Hochzeiten und Feiern
- für den Alltag in bayerischer Tracht
Zeitlose Leisten mit bewährter Passform
Unsere Leisten sind seit Jahrzehnten nahezu unverändert im Einsatz und haben ihre hervorragende Passform tausendfach bewiesen.
Herstellung in traditioneller zwiegenähter Machart
Unsere zwiegenähten Trachtenschuhe entstehen in unserer eigenen Manufaktur in Ungarn – an einem Standort mit über 100 Jahren Schuhgeschichte. Hier verbinden wir sorgfältige Handarbeit mit langlebigen Materialien.
Nachhaltige Materialien aus europäischen Gerbereien
Wir verarbeiten ausschließlich hochwertige Leder aus europäischen Gerbereien, die strenge Umweltstandards erfüllen. Kurze Transportwege, verantwortungsvolle Herstellung und gleichbleibend hohe Qualität stehen im Mittelpunkt.
Langlebige und nachhaltige Haferlschuhe
- extrem robust und langlebig
- bei Bedarf neu besohlbar
- ressourcenschonend und umweltbewusst gefertigt
Fazit – Goiser Trachtenschuhe für Generationen
Mit unseren Goiser Haferlschuhen investieren Sie in echte Qualität, Handwerk und Tradition. Sie sind die perfekte Ergänzung zur Lederhose und unverzichtbar in jeder bayerischen Trachtengarderobe.