Mehr Informationen
Beschreibung
Unser Norweger Lindau ist etwas besonderes und hat das Zeug zum Klassiker der Herzen. Denn er ist sportlich und robust, dabei aber angenehm kultiviert.
Es gibt Schuhklassiker, denen man ihre Herkunft gleich ansieht, wie unserem schönen Allgäuer Haferlschuh oder auch dem Cowboystiefel aus dem US-Westen. Und es gibt Klassiker, die sich regional ausgebreitet und dabei verändert haben und inzwischen kosmopolitisch auftreten. Dazu gehört der Norweger.
Auf den ersten Blick ähnelt er einem Mokassin, der in Varianten in fast allen Weltgegenden zu Hause ist. Doch der echte Norweger hat schnittbedingt an der Schuhspitze noch eine kleine senkrechte charakteristische Naht.
Und woher kommt er? Norwegische Fischer sollen vor Jahrzehnten den Fellstiefel der Eskimos weiterentwickelt haben. Eine Nähtechnik machte den Vorfußeinsatz wasserdicht, bevor die Nähte schließlich zu Ziernähten wurden. Aber ein echter Mokassin ist der Norweger schon lange nicht mehr. Zwiegnäht oder rahmengenäht ist das Modell heute ein eleganter Freizeit-Klassiker.
Unser Lindau ist aus nachtblauem Rindleder mit Sturmrahmen rahmengenäht und steht auf einer griffigen Gummisohle von Vibram. Solider geht es kaum.
Lieben dürften den Lindau daher weibliche Klassik-Fans, die Wert auf nachhaltige Qualität legen, es aber chic und preppy mögen. Zu fast allem tragbar, von Chinos bis zum zum Business-Rock, indoor wie outdoor und zu fast jeder Jahreszeit mit Temperaturen über Null.
Gewicht des Paares in Größe UK 5.5 / EU 38.5 ~ 1100 g
Machart: rahmengenäht
Die rahmengenähte Machart (auch \"goodyear welted\" genannt) ist mit der zwiegenähten Machart verwandt. Die Werkteile sind dieselben, werden jedoch anders zusammengebaut. Zunächst werden Oberleder, Rahmen (ein schmaler Lederstreifen) und die Brandsohle, an der zuvor ein Gemband (Band aus fester Textilfaser) montiert wird, durch die Einstechnaht miteinander verbunden. Dabei wird der Rahmen so angelegt, dass diese erste Naht später im Schuhinneren verschwindet, wenn anschließend der Rahmen umgeklopft wird. Dieser liegt nun fast waagerecht und wird mit der zweiten Naht (Doppelnaht) an die Laufsohle oder Zwischensohle genäht. Insgesamt ist der Schuhboden schlanker und gibt dem Schuh einen eleganten Auftritt. Durch die genähte Machart ergibt sich die einzigartige Reparaturfähigkeit: Die Schuhe können mit einer neuen Laufsohle versehen werden oder bei Bedarf sogar in seine Hauptteile Schaft und Boden zerlegt und neu aufgebaut werden.
Obermaterial
100% vollnarbiges Rindleder
Fußbett
Schnürung
Mittelschnürung
Schnürsenkel
Farbe
dunkelblau