Zu Produktinformationen springen
ALESSIO / schwarz

ALESSIO / schwarz

€429,00
Inkl. Steuern. Versandkosten werden beim Checkout berechnet.
Größe

Ein moderner Business-Schuh muss qualitativ hochwertig sein, in Farbe und Form hat er Spielräume. 

Rückgabe

Sie können Ihre Schuhe innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Ein Umtausch ist in eine andere Größe möglich; für eine Modelländerung geben Sie bitte eine neue Bestellung auf.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Versand

Lagernde Artikel versenden wir innerhalb Deutschlands in der Regel innerhalb von 2–3 Werktagen mit DHL.

Lieferungen nach Deutschland: Mindestbestellwert 20 €. Versandkosten 5,90 €. Ab 100 € liefern wir versandkostenfrei.

Lieferungen in die EU: Mindestbestellwert 100 €. Der Versand ist kostenfrei.

Internationale Bestellungen:
Hier fallen je nach Land Versandkosten sowie ggf. Zölle und Steuern an.

Bitte beachten: Rücksendungen aus Nicht-EU-Ländern sind nur eingeschränkt möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Größenhinweise

Unsere Haferlschuhe (Marken Goiser und Original Haferl) fallen erfahrungsgemäß etwas größer aus. Wenn Sie zwischen zwei Größen schwanken oder unsicher sind, empfehlen wir, die kleinere Größe zu wählen.

Modelle von Schuhwerk Schwangau fallen hingegen normal aus und können in Ihrer regulären Größe bestellt werden.

Hier ein Link zu unserer Größentabelle.

Mehr Informationen

Beschreibung

ALESSIO – New Business

Ein moderner Business-Schuh muss qualitativ hochwertig sein, in Farbe und Form hat er Spielräume.

Unser mediterran inspirierter Derby Quarterbrogue ALESSIO aus schwarzem Kalbleder ist über einen gestreckten italienischen Carre-Leisten gearbeitet. Die Doppelsohle aus grubengegerbtem Rindleder wird in unserer ungarischen Manufaktur zwiegenäht und stiftet die sichtbar solide Basis für eine dezent modische Modellgestaltung.

Warum nicht?! Als in den 1930er Jahren Stilikone Edward, Prince of Wales seine Fullbrogues erstmals auch jenseits des Golfplatzes trug, war die bessere Gesellschaft pikiert. Und heute? Ist das eine Selbstverständlichkeit. Sanfte Stilbrüche sind das Salz in der Suppe und die Inspiration für den Stil von morgen.

Das Modell ALESSIO ist in der Weite G½ gefertigt. Das entspricht einer normalen, mittleren Weite.

Gewicht des Paares in Größe UK 8.5 / EU 42.5 ~ 1110 g
 

Brogue

Der Brogue verdankt seine große Bekanntheit der markanten Lochmusterung (engl. Broguing). Diese umfasst beim Fullbrogue die Flügelkappemit der Lyra (Lochmuster-Ornament), sowie den schmalen Lochmusterstreifen an den Rändern von Fersenkappe und Quartieren. Schnitttechnisch kennzeichnet den Brogue ein Blattschnitt (Oxford-Schnürung). Geprägtes, statt glattem Leder und eine Doppelsohle können den sportlich-rustikalen Charakter dieses vielseitigen Schuhklassikers weiter unterstreichen.

Bis vor hundert Jahren war der Brogue ein Wochenend- und Freizeitschuh mit Stil. Heute ist er das immer noch, begleitet aber inzwischen auch Anzug und sportliche Kombinationen. Nur bei Black-Tie-Anlässen und solchen, die es einmal waren, wie Oper, Theater, Hochzeiten und Begräbnissen, sollte man Lochmuster bestenfalls in homöopathischer Dosierung, also als Quarterbrogue, ausführen. 

Die Geschichte des Schuhs wird üblicherweise mit einer Legende erklärt. Danach sollen Schotten und Iren als Drainage-Vorrichtung Löcher in ihre bäuerlichen Treter gebohrt haben, um Schuh und Fuß nach dem sonntäglichen Weg durchs Hochmoor und vor dem Betreten der Kirche trocken zu legen. Wirklich wahrscheinlich ist das nicht. Eher dürften die sparsamen Schotten barfuß gelaufen und die Schuhe für die Kirche aufgespart haben. Gleichwohl hält sich die Morast-Erzählung hartnäckig.   

Der Quartebrogue sieht einem Oxford Captoe zum Verwechseln ähnlich. Der einzige Unterschied: Ein Lochmusterband entlang den Teilungsnähten (Broguing) wirkt dezent dekoriert. Für das formelle Business und Black-tie-Anlässe ist der Quarterbrogue in schwarzem Boxkalb in der Summe dem Oxford weitestgehend ebenbürtig.   


Machart: zwiegenäht

Von allen Macharten erzeugt die Zwienähtechnik die mit Abstand haltbarsten Schuhe. Entscheidend ist hierbei – optisch wie technisch - die mechanische Verbindung von Sohle und Schuhoberteil durch zwei sichtbare Nähte. Die erste Naht (Einstechnaht) verbindet Schaft und Rahmen mit der Brandsohle, an der zuvor ein Gemband (Band aus fester Textilfaser) montiert wird. Dann wird der eingestochene Rahmen im rechten Winkel nach außen umgebogen und nimmt auch die zweite Naht (Doppelnaht) auf. Diese befestigt die Zwischensohle am Rahmen und damit am Schuhoberteil. Zum Schluss wird die Laufsohle auf die Zwischensohle geklebt. Durch die genähte Machart ergibt sich die einzigartige Reparaturfähigkeit: Die Schuhe können mit einer neuen Laufsohle versehen werden oder bei Bedarf sogar in seine Hauptteile Schaft und Boden zerlegt und neu aufgebaut werden.

Obermaterial: 100% Kalbleder

Als Futterleder verarbeiten wir feinste kontrolliert chromgegerbte Kalbleder aus Deutschland. Das offenporige Leder kann den Fußschweiß gut aufnehmen und sorgt für ein gutes Fußklima. Zudem reagiert es ohne Verfärbungen auf Feuchtigkeit.

Fußbett: Lederbrandsohle, Fersendecksohle aus Leder mit Latexpolsterung

Der schmale Hohlraum zwischen Brandsohle und Zwischensohle wird mit Filz als Ausballmasse gefüllt. Durch das Körpergewicht und die Körperwärme des Trägers gibt dieser beim Tragen nach und es formt sich ein individuelles Fußbett. Eine Eintragezeit von ca. 2-3 Wochen in langsam zu steigernden Phasen ist erforderlich, bis die optimale Passform und der einzigartige Tragekomfort erreicht ist. Auf der Brandohle ist eine Decksohle aus echtem Lammfell eingelegt, die hernausnehmbar ist und bei Bedarf auch ausgetauscht bzw. ersetzt werden kann.

Schnürung: 6-Loch-Schnürung

Schnürsenkel: Baumwolle, gewachst

Farbe: schwarz

Beliebte Alternativen