Mehr Informationen
Beschreibung
In unserem Stiefel Rohrkopf fällt eine Bergwanderung fast so leicht wie ein Spaziergang – vielleicht nicht gerade im Hochgebirge. Aber leichtere Höhen wie der 1361 Meter hohe gleichnamige Berggipfel vor unserer Haustür lassen sich in diesem tradionell zwiegenähten Stiefel entspannt erwandern. Die knöchelhohe Form stablisiert den Fuß. Der gepolsterte Schaftrand und die lange Schnürfront sorgen für zeitgemäßen Tragekomfort.
Stilistisch ist der Rohrkopf kein progressiver Bahnbrecher. Mit seinem dezenten Mi-partie-Design – im Vorfuß gefettetes Rindleder, im Rückfuß Rind-Velours – überrascht der originelle Stiefel erst auf den zweiten Blick.
Man kann ihn auch als Generalisten bezeichnen. Auf der stabilen Profilsohle führt er seinen Träger einerseits sicher durch rauhes Outdoor-Gelände. Doch zugleich bewegt er sich ganz selbstverständlich auch in der städtischen Kulturlandschaft – vom Biergarten bis zur Vernissage. So sieht Tradition modern aus.
Gewicht des Paares in Größe UK 8.5 / EU 42.5 ~ 1300 g
Machart: zwiegenäht
Von allen Macharten erzeugt die Zwienähtechnik die mit Abstand haltbarsten Schuhe. Entscheidend ist hierbei – optisch wie technisch - die mechanische Verbindung von Sohle und Schuhoberteil durch zwei sichtbare Nähte. Die erste Naht (Einstechnaht) verbindet Schaft und Rahmen mit der Brandsohle, an der zuvor ein Gemband (Band aus fester Textilfaser) montiert wird. Dann wird der eingestochene Rahmen im rechten Winkel nach außen umgebogen und nimmt auch die zweite Naht (Doppelnaht) auf. Diese befestigt die Zwischensohle am Rahmen und damit am Schuhoberteil. Zum Schluss wird die Laufsohle auf die Zwischensohle geklebt. Durch die genähte Machart ergibt sich die einzigartige Reparaturfähigkeit: Die Schuhe können mit einer neuen Laufsohle versehen werden oder bei Bedarf sogar in seine Hauptteile Schaft und Boden zerlegt und neu aufgebaut werden.
Obermaterial
100% vollnarbiges Rindleder gefettet/Velour
Fußbett
Schnürung
Mittelschnürung
Schnürsenkel
Farbe
TdM