Mehr Informationen
Beschreibung
Unser München (für Einheimische “Minga”) ist ein klassisch, schlichter Haferl-Trachtenschuh. Und doch: er ist etwas ganz Besonderes, wenn nicht sogar die Quadratur des Kreises.
Warum?
Zum einen ist München durch den speziellen Schuhaufbau ohne Zwischensohle, dafür aber mit der einfachen Kreppsohle, besonders flexibel und daher bequem zu tragen - sozusagen “Haferlschuh-To-Go” (also ohne großes Eintragen). Zum anderen ist er nicht zwiegenäht, sondern vornehm goodyear rahmengenäht. Das verleiht dem Schuh trotz der Schlichtheit ein gewisses Etwas - Kenner wissen es zu schätzen.
Also kurzum: traditionell, bequem und vornehm stylish.
Ansonsten folgt unser München natürlich der über 200-jährigen Haferlschuh-Tradition mit seiner charakteristischen Vierloch-Seitenschnürung und Staublasche. Dass München in unserer Manufaktur handwerklich gefertigt wird wie anno dazumal, ist hoffentlich dem Leser dieses Textes mittlerweile klar.
Und wo fühlt sich der München Zuhause?
Natürlich überall in München, egal ob beim Bummeln in der Fußgängerzone, auf der Wiesn, dem Frühlingsfest, bei den Trachtenfesten, an der Isar oder im Biergarten. Und, weil er so bequem ist, wird er gerne auch bei Spaziergängen außerhalb der Stadt und auf dem Land getragen. Angeblich sollen auch schon Exemplare in anderen Großstädten aufgetaucht sein, aber so ein echter Münchner VIP will ja nicht immer gleich erkannt werden ;-)
Gewicht des Paares in Größe UK 8.5 / EU 42.5 ~ 1000 g
Machart: rahmengenäht
Die rahmengenähte Machart (auch \"goodyear welted\" genannt) ist mit der zwiegenähten Machart verwandt. Die Werkteile sind dieselben, werden jedoch anders zusammengebaut. Zunächst werden Oberleder, Rahmen (ein schmaler Lederstreifen) und die Brandsohle, an der zuvor ein Gemband (Band aus fester Textilfaser) montiert wird, durch die Einstechnaht miteinander verbunden. Dabei wird der Rahmen so angelegt, dass diese erste Naht später im Schuhinneren verschwindet, wenn anschließend der Rahmen umgeklopft wird. Dieser liegt nun fast waagerecht und wird mit der zweiten Naht (Doppelnaht) an die Laufsohle oder Zwischensohle genäht. Insgesamt ist der Schuhboden schlanker und gibt dem Schuh einen eleganten Auftritt. Durch die genähte Machart ergibt sich die einzigartige Reparaturfähigkeit: Die Schuhe können mit einer neuen Laufsohle versehen werden oder bei Bedarf sogar in seine Hauptteile Schaft und Boden zerlegt und neu aufgebaut werden.
Obermaterial
100% vollnarbiges Rindleder
Fußbett
Lederbrandsohle, Fersendecksohle aus Leder mit Latexpolsterung
Schnürung
Seitenschnürung
Schnürsenkel
Baumwolle, geflochten
Farbe
schwarz